Gesellschaften verändern sich permanent, und mit ihnen verändern sich Sprachgebrauch, Tabus und Umgangsformen. Gestern noch salonfähige Begriffe sind heute verpönt. Gestern verstörende Gesten sind heute normal. Und Grenzen des Sagbaren verschieben sich regelmäßig. Dies betrifft auch die Satire, die sich als Spiegel der Gesellschaft besonders in den Grenzbereichen gesellschaftlicher Normen aufhält. Im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Diskriminierung bietet sich hier ein breites Spektrum.