Texte und Tacheles — Jüdische Satiren
20,00 €
inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten
Vorrätig
»Am Anfang war Schmonzes « von Alexander Estis
Als Meister der kleinen Form verschmilzt Alexander Estis in seinen dichten und doch federleichten Texten Anekdote und Aphorismus, Glosse, Parabel und Witz. Er weiß, wovon die ganze Mischpoche sofort meschugge wird, was sich mit Mojsche zutrug, als er ein Goj wurde, oder wie es eigentlich sein kann, dass es in Deutschland mehr jüdische Freunde gibt als Juden.
Dabei spießt er nicht nur Vorurteile und Klischees genussvoll auf, sondern zeigt auch, dass keine lächerliche Autorität davor sicher sein kann, noch lächerlicher gemacht zu werden. Denn Alexander Estis redet Tacheles, selbst wenn er Schmonzes erzählt.
»Alexander Estis verbindet in seinen Texten auf meisterhafte Weise scharfsinnigen Humor, Gesellschaftskritik und literarische Qualität.« – Slata Roschal
»Wir wünschen uns allen, noch viel, noch alles von Alexander Estis zu lesen, der, um ein Zitat Tucholskys über die Satire abzuwandeln, mit Sachverstand, Schärfe und Überzeugungskraft gegen Faschismus, Putinismus und Antisemitismus beißt, lacht, pfeift und trommelt.« – Begründung der Preisjury Kurt-Tucholsky-Preis 2023
Autor: Alexander Estis
Titel: Am Anfang war Schmonzes
Verlag: Satyr
ISBN: 978-3-910775-42-8
Seitenzahl: 176
Einband: Gebundene Ausgabe
Maße (L/B/H): 19,8/12,9/2 cm
Gewicht: 250 g
Sprache: Deutsch
Herstelleradresse:
Satyr Verlag
Auerstraße 23
10249 Berlin
DE