Eröffnung »Charlie Hebdo. 10 Jahre danach«

Anlässlich des zehnten Jahrestags des Anschlags auf das französische Satiremagazin wurde am 9. Januar die Ausstellung »Charlie Hebdo. 10 Jahre danach« in der KUBATUR im KulturBahnhof eröffnet. Im Vorfeld hatten zahlreiche Künstler:innen Cartoons und Karikaturen, aber auch Texte mit ihren Gedanken zu diesem furchtbaren Ereignis eingereicht. Eine davon war Stefanie Bräuning-Orth aus Kaufungen. So war sie denn auch bei der Eröffnung zu Gast, um im Gespräch mit Caricatura-Leiterin Saskia Wagner ihre Sicht auf den Terroranschlag und das Thema „Kunstfreiheit“ allgemein darzulegen.

Die Ausstellung ist eine Kooperation von Caricatura Galerie und KulturBahnhof Kassel und zeigt bis zum 26. Januar gut 20 Cartoons und Texte von 16 Künstler:innen, darunter Gerhard Haderer, Ruth Hebler, Michael Holtschulte, Til Mette und Miriam Wurster. Darüber hinaus ist eine 2015 von der Caricatura Galerie Kassel, dem Caricatura Museum Frankfurt, dem Museum Wilhelm Busch in Hannover und dem Cartoonmuseum Basel ins Leben gerufene Online-Präsentation abrufbar. Auf dieser Plattform finden sich Informationen zu Charlie Hebdo und den Zeichner:innen sowie ausgewählte Cartoons und Karikaturen der Jahrgänge 2011 bis 2015, die einen Überblick über die Themenvielfalt und die Eigenheiten der Zeitschrift geben. Im Medienspiegel wurden zudem neben unterschiedlichen Reaktionen auf den Anschlag auch allgemeine Fragestellungen zu Karikatur und Satire, insbesondere im Kontext der Meinungs- und Kunstfreiheit, zusammengestellt.

Das Gesamtprojekt »Charlie Hebdo. 10 Jahre danach« ist eine Kooperation mit dem Museum Wilhelm Busch, dem Caricatura Museum Frankfurt, der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen und dem schauraum: comic + cartoon in Dortmund.