In seinem Programm »Die Vereinigten Träume von Europa« verwandelte Sebastian Schnoy das Gleis 1 im KulturBahnhof am 15. Mai in einen politischen Denkraum. Denn als Historiker wisse er, dass Europa nicht nur ein geografischer Kontinent, sondern ein politisches Versprechen sei – eines, das eingelöst werden wolle. Mit klarem Blick auf Geschichte und Gegenwart forderte er so denn nicht nur mehr Europa, sondern mehr Widerstand. Nicht als Kampfansage, sondern als Erinnerung daran, wie wichtig zivilgesellschaftliche Wachsamkeit ist. Das Programm pendelte zwischen Selbstironie und politischer Schärfe. Dabei nutzte er Alltagsbeobachtungen – etwa die deutsche Parkplatzmentalität oder das zögerliche Schweigen beim Begriff »Cis-Männer« – als Einstieg in größere Fragen: Sitzt vielleicht in jedem von uns ein kleiner Diktator? Was heißt Gleichberechtigung? Und was sind wir bereit, dafür zu riskieren? Das Publikum honorierte das feinsinnige Kabarett mit lauten Lachern, tiefen Denkpausen und langanhaltendem Applaus.
Die LITERATURA ist eine Kooperation von Caricatura Galerie, Literaturhaus Kassel und Stiftung Brückner-Kühner und flankiert die Ausstellung »Du kochst auf deinem Smartphone? – Die Zukunft in Cartoons« mit einem vergnüglichen Beiprogramm.