Der Irrsinn geht weiter. Im Ukrainekrieg, beim Klimawandel, mit der Inflation. Die Flüchtlingsströme reißen nicht ab, der Fachkräftemangel nimmt zu. Und dann auch noch das Aus für Hansi Flick… Wer soll da noch Rat wissen? Na klar – die 87 in dieser Ausstellung vertretenen Cartoonist:innen und Cartoon-Teams. 

Die »Besten Bilder« sind nicht nur der ultimative gezeichnete Jahresrückblick, sondern auch die offizielle Ausstellung zum »Deutschen Cartoonpreis«. Thematisiert wird, was die Menschen im Jahr 2023 umtrieb: Gelingt dank ChatGPT endlich der Bürokratieabbau? Ist der Deutschlandtakt der Schlüssel zum ewigen Leben? Und welche Armbinde tragen wir eigentlich bei der Installation der Wärmepumpe?

Deutscher Cartoonpreis

Die »Besten Bilder« wurden aus über 3000 Cartoons ausgewählt. Aus den Einreichungen werden auch die Siegercartoons des vom Lappan Verlag und der Frankfurter Buchmesse vergebenen »Deutschen Cartoonpreises« ermittelt. Ergänzend wird, unterstützt durch die Stadt Kassel, wieder ein Publikumspreis ausgelobt. Teilnehmende können dabei eines von zehn verlosten Exemplaren des Buches »Beste Bilder 14« gewinnen. Die Preisverleihung richtet die Caricatura Galerie mit Unterstützung der cdw Stiftung am 12. Januar 2024 im KulturBahnhof Kassel aus.

Beste Bilder 2023

Eröffnung: 27.10.2023, 19.30 Uhr

28.10.2023 bis 4.2.2024

Di bis Sa 12 bis 19 Uhr / So, Feiertage 10 bis 19 Uhr

Caricatura Galerie Kassel

5 Euro, 4 Euro ermäßigt

+++ Sonderöffnungen im Dezember: 4., 11. und 18.12.2023, 12 bis 19 Uhr +++

Das Buch zur Ausstellung

Die Cartoons des Jahres 2023 von 87 Cartoonist:innen  

Mit Unterstützung der Kasseler Sparkasse erhalten die ersten 30 Schulklassen freien Eintritt zur Ausstellung »Beste Bilder 2023«.
Für Schulklassen bieten wir außerdem kostenlose Führungen an.

Newsletter für Lehrende

Alle Infos zu Aktionen für Schulklassen erhalten
(Versand erfolgt ca. 4 Mal im Jahr)

Beste Bilder 2023 – Die Cartoonist:innen

adam, Renate Alf, Maren Amini, Paul Amsel, Frank Bahr, BECK, Harm Bengen, Bettina Bexte, BURKH, Peter Butschkow, Steffen Butz, Birgit Dodenhoff, Uli Döring, Rainer Ehrt, Tim Oliver Feicke, Miguel Fernandez, Kai Flemming, Peter Gaymann, Gerhard Glück, Greser & Lenz, Katharina Greve, Markus Grolik, Gymmick, Teresa Habild, Ralph Handmann, Hauck & Bauer, Ruth Hebler, Pascal Heiler, Barbara Henniger, Anton Heurung, Oli Hilbring, Michael Holtschulte, Phil Hubbe, Mathias Hühn, Rudi Hurzlmeier, HUSE, Dominik Joswig, AD Karnebogen, Petra Kaster, Matthias Kiefel, Kittihawk, Norman Klaar, @kriegundfreitag, Kriki, Uwe Krumbiegel, Thomas Kuhlenbeck, Yvonne Kuschel, Dorthe Landschulz, Mario Lars, Thomas Luft, Nicolas Mahler, Wolf-Rüdiger Marunde, Piero Masztalerz, Johann Mayr, Dirk Meissner, Nadia Menze, Til Mette, Denis Metz, Mock, Agostino Natale, NEL, OL, Oliver Ottitsch, Thomas Plaßmann, Ari Plikat, Rattelschneck, Hannes Richert, Leonard Riegel, Holga Rosen, Stephan Rürup, Heiko Sakurai, Schilling & Blum, Bettina Schipping, Schwarwel, André Sedlaczek, Maxim Seehagen, Wolfgang Sperzel, Klaus Stuttmann, Tetsche, ©TOM, Silvan Wegmann, Karsten Weyershausen, Sabine Winterwerber, Ulrike Wodner, Freimut Woessner, Miriam Wurster und Martin Zak