Cartoons After Work mit Petra Kaster

Im Rahmen der Komischen Woche fand am 3. April eine Spezialausgabe unsers beliebten Formats »Cartoons After Work« statt. Zu Gast war die Künstlerin unserer aktuellen Ausstellung, Petra Kaster, die gemeinsam mit Caricatura-Leiterin Saskia Wagner über ihre Arbeit sprach und viele Hintergründe zu ihren Cartoons liefern konnte. Mit einem Glas Wein aus der Caricatura Bar ausgestattet, […]

Zeichenworkshop mit Petra Kaster

In Kooperation mit der Volkshochschule Kassel fand vom 14. bis 16. März der Zeichenworkshop »Wenn die Linie laufen lernt« mit Petra Kaster statt. Zunächst erhielten die 13 Teilnehmer:innen eine Einführung in die aktuelle Ausstellung der Caricatura Galerie durch die Künstlerin. Dort war Zeit für allerlei Fragen, außerdem konnte erste Inspiration gesammelt werden. Ans Zeichnen ging […]

Krimisalon mit Petra Kaster

Neues aus Mord und Totschlag gab es in dieser Spezialausgabe des Krimisalons zu berichten. Das beliebte Format von und mit Gerrit Bräutigam und Julia Dernbach erhielt eine ganz neue Seite, war doch die Künstlerin unserer aktuellen Ausstellung »Petra Kaster« eingeladen. In einer abwechslungsreichen Cartoonlesung stellte das nunmehr komische Trio Kasters Zeichnungen mit allerhand Straftaten begehenden […]

Eröffnung »Petra Kaster«

Am 28. Februar wurde die jüngste Ausstellung der Caricatura Galerie mit den besten Cartoons von Petra Kaster feierlich eröffnet. Nach einer Begrüßung durch Saskia Wagner, Leiterin der Caricatura Galerie, hielt Künstlerkollege BURKH eine flammende Laudatio auf Kaster, die zugleich ihren Erfahrungsreichtum dank eines abwechslungsvollen Lebenslaufs und die feinen Nuancen ihrer mit Pastellkreide erschaffenen Kunstwerke bestens […]

Sommerakademie-Ausstellung im Caricatura Museum Frankfurt

Die Ergebnisse der Sommerakademie für Komische Kunst sind jetzt auch in Frankfurt am Main zu bewundern. Am 30. Januar wurde im Caricatura Salon die Ausstellung mit Werken der 20 Teilnehmenden eröffnet. Ari Plikat, der im Sommer 2024 gemeinsam mit Lotte Wagner die Workshopleitung innehatte, war zum Gespräch mit Saskia Wagner, Leiterin der Caricatura Galerie Kassel, […]

Deutscher Cartoonpreis 2024

Bereits zum vierten Mal wurde im Kasseler KulturBahnhof der »Deutsche Cartoonpreis« verliehen. Am 10. Januar prämierte die Fachjury die besten Cartoons des Jahres 2024 – keine leichte Aufgabe, waren doch über 4.000 Motive eingesendet worden. Sieger wurde Markus Grolik mit einem themenreichen Cartoon zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einer Welt, die zunehmend von […]

Ab dafür! 2024

Es war ein Fest! Vor ausnahmslos ausverkauften Reihen präsentierte Bernd Gieseking seinen satirischen Jahresrückblick »Ab dafür!« im Südflügel des Kasseler KulturBahnhofs. An insgesamt fünf Abenden im Dezember 2024 und Januar 2025 kam fast alles aufs Tableau, was Deutschland und die Welt 2024 bewegte. Dabei prämierte Gieseking erneut seine 12 Gesichter des Monats: Von den deutschen […]

Eröffnung »Beste Bilder 2024«

Frohes neues Cartoonjahr! Der vorgezogene Jahreswechsel wurde am 1. November mit der Eröffnung der Ausstellung »Beste Bilder 2024« gefeiert. Insgesamt 132 Cartoons von 82 Zeichner:innen erlauben bis zum 16. Februar 2025 einen abwechslungsreichen  und vor allem komischen Jahresrückblick. Den ließen sich auch die zahlreich erschienenen Gäste der Überraschungs-Silvesterparty nicht entgehen. Nach einer Einführung inklusive Beste-Bilder-Quiz […]

Beste Bilder bei Vietor

Ein paar der »Besten Bilder« gibt es in der Hofbuchhandlung Vietor zu sehen! In Kooperation ist dort ein Schaufenster entstanden, in dem eine kleine Cartoonauswahl aus der aktuellen Ausstellung »Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2024« präsentiert wird. Auch der Katalog zur Ausstellung ist dort natürlich zu haben. Wir bedanken uns herzlich für die […]

Miriam Wurster im Sara Nussbaum Zentrum

Ein couragierter Cartoon zum Thema »Antisemitismus« aus der aktuellen Caricatura-Ausstellung »Miriam Wurster – Schrei mich bitte nicht so an« ergänzt bis auf weiteres auch die Sonderausstellung »displaced at home – ein ort, den man zuhause nennt« im Sara Nussbaum Zentrum. Diese befasst sich mit dem jüdischen Leben im Kassel des 20. Jahrhunderts und reflektiert über […]