So entführt die Ausstellung in altmodisch anmutende Bildwelten, deren Themenspektrum sich jedoch durchaus über das aktuelle politische und gesellschaftliche Zeitgeschehen erstreckt. Es finden sich etwa Cartoons zur Gasumlage, zur Mietpreisbindung oder zur Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel. Auch Religion, Sport sowie die Digitalisierung werden thematisiert. Vor allem aber die Tierwelt hat es Kriki angetan, deren Vertreter sich nicht selten als begnadete Philosophen erweisen, wenn sie ihr Spiegelbild erkennen oder über Evolution oder gar das eigene Aussterben nachsinnen.