Ausschreibung Sommerakademie 2023

Cartoonworkshop mit Katharina Greve

12. bis 18.8.2023

Bereits seit 2007 veranstaltet die Caricatura Galerie in Kassel zusammen mit mehreren Partnern jährlich eine Sommerakademie für Komische Kunst. Das bundesweit einzigartige Projekt widmet sich der Aus- und Weiterbildung von Talenten aus dem Bereich des Komischen. 

In diesem Jahr übernimmt die Cartoonistin Katharina Greve die Workshopleitung. Tagesreferent:innen ergänzen die Inhalte um verschiedene Aspekte, wie das Verhältnis zwischen Künstler:in und Verlag, Magazin oder Zeitung, und geben ihre Erfahrungen weiter.

Der Workshop ist angelegt für Künstler:innen, die bereits über Vorerfahrung verfügen und ihren Schwerpunkt auf die Bereiche Cartoon, Karikatur oder komische Malerei gelegt haben oder legen wollen.

Die Sommerakademie für Komische Kunst 2023 findet in Kooperation mit ver.di statt.

Infos zum Workshop

Workshop12. bis 18.8.2023 / Südflügel, KulturBahnhof Kassel
WorkshopleitungKatharina Greve
Tagesreferent:innenTill Kaposty-Bliss (Das Magazin), Miriam Wurster (Cartoonistin) u.a.
Kursgebühr450 Euro / ermäßigt 200 Euro
UnterbringungDie Teilnehmenden kümmern sich selbst um ihre Unterkunft in Kassel. Auf Anfrage geben wir gerne Hotelempfehlungen. Das Mittagessen ist in der Kursgebühr enthalten.
TeilnahmebegrenzungDie Anzahl von Plätzen ist auf 20 begrenzt. Eine Fachjury entscheidet über die Aufnahme in den Workshop. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
AblaufDer Workshop beginnt am 12.8.2023 um 18 Uhr mit einer Einführungsrunde und endet am 18.8. spätabends mit einer Abschlussfeier. Ein Ablaufplan wird kurz vor Beginn des Workshops bereitgestellt.
ArbeitsmaterialEine Basisausstattung ist vorhanden. Darüber hinaus kann gerne eigenes Arbeitsmaterial mitgebracht werden.
AusstellungDie Ergebnisse des Workshops werden in einer Ausstellung präsentiert.
KatalogheftZur Ausstellung erscheint ein Katalogheft mit den Ergebnissen des Workshops. Die Teilnehmer:innen erhalten Belegexemplare.

Bewerbung

Bewerbungsschluss ist der 5.6.2023. Die Bewerbung zur Teilnahme am Workshop erfolgt formlos per Mail anhand der Einsendung von maximal fünf Arbeitsproben , davon mindestens eine zwingend zu folgendem von Katharina Greve festgelegtem Thema:

»Vielleicht ist diese Welt die Hölle eines anderen Planeten«, vermutete Aldous Huxley Mitte des letzten Jahrhunderts. Und die Menschheit gibt sich alle Mühe, diese Hypothese zu bestätigen. Aktuell reicht das Folterspektrum vom Raubtierkapitalismus über Kriegsterror bis zum Klimakollaps. Da ist wirklich für jede und jeden etwas dabei! Zeichne einen Cartoon zu einer Qual deiner Wahl.

In jedem Fall sind die vollständigen Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefonnummer) anzugeben. Der Bewerbung ist, sofern vorhanden, die Kopie einer gültigen Studienbescheinigung oder eines sonstigen Belegs, der die Reduzierung der Kursgebühr rechtfertigt, beizufügen. Die Bewerber:innen erhalten eine Mitteilung über den Bewerbungseingang und werden bis Mitte Juni über eine Zu- oder Absage informiert. Die endgültige Anmeldung erfolgt über die Entrichtung der Teilnahmegebühr. Sollte die Teilnahmegebühr nicht bis zum 30.6.2023 eingegangen sein, wird der Platz anderweitig vergeben.

Stipendium

Im Rahmen des Dieter-Schwalm-Stipendiums wird zwei Teilnehmer:innen die Kursgebühr erlassen. Die Bewerbung erfolgt formlos mit Begründung. 

Kontakt

Saskia Wagner, Martin Sonntag

Caricatura Sommerakademie
KulturBahnhof Kassel / Rainer-Dierichs-Platz 1 / 34117 Kassel
sommerakademie@caricatura.de / +49 561 827998 11

Initiatoren

Kooperationspartner