Martin Perscheid war ein Meister der Bosheit. Mit Vorliebe widmete er sich den unbekannten Tatsachen des Lebens. Mit minimalistischer Grafik inszenierte er Dummheiten und Eitelkeiten. Sein Markenzeichen war dabei sein tiefschwarzer Humor, der in deutschsprachigen Cartoons seinesgleichen sucht.
Geradezu boshaft reduzierte Perscheid das Äußere seiner Figuren auf die denkbar negativsten Merkmale und stattete sie mit den gröbsten menschlichen Unzulänglichkeiten aus, die wir alle kennen – aber natürlich nur bei anderen. Aus dem Kontrast dieser Reduzierung einerseits und der grotesken Überhöhung andererseits ergeben sich Alltagsdramen, die den Betrachter Tränen lachen lassen. Seine Cartoonserie »Abgründe« erschien in über 30 Tageszeitungen und Zeitschriften. Darüber hinaus kann Perscheid eine Vielzahl von Buchveröffentlichungen vorweisen.
Die Stärke der Kariktur ist die Komik, ihre Wirkung ist das Lachen. Und wie sie zu diesem Zweck beschaffen sein muss? Vor allem klar und deutlich. Wie die Zeichnungen von Martin Perscheid.
F. W. Bernstein
Der Künstler
Martin Perscheid wurde 1966 in Wesseling bei Köln geboren. Er veröffentlichte in über 50 verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen. Im Jahr 2002 erhielt er den »Max & Moritz-Preis« für die beste deutsche Comic-Serie. 2004 belegte er den dritten Platz beim »Deutschen Karikaturenpreis«, 2018 ebenfalls den dritten Platz beim »Deutschen Cartoonpreis«. Im Juli 2021 erlag Martin Perscheid einem Krebsleiden.